Rhythmus und Musik haben eine große verbindende Kraft. Gemeinsames Musizieren basiert dabei auf gekonnter Kommunikation: Zuhören, Verstehen und sich selbst
mitteilen. Rhythmusbasierte Workshops bieten eine gute Möglichkeit das Thema Kommunikation auf kreative Weise zu bearbeiten. Beim gemeinsamen Trommeln und Musik machen finden Gruppen und Teams in
einen gemeinsamen Rhythmus und die Teilnehmenden erfahren Verbundenheit untereinander.
In Playshops stehen der Rhythmus und das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Dabei geht es nicht um Können und Leistung, sondern immer um die persönliche
Herausforderung und ganz besonders um den Spaß.
In meinen Workshops / Playshops arbeite ich mit unterschiedlichsten rhythmischen Ausdrucksformen. Von Bodypercussions, über Bucket Drumming oder das Spiel mit
Boomwhackers, bis hin zum Trommeln ist vieles möglich.